Quantcast
Channel: Selbst Eis machen - Der Eis-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 200

Eisbasis-Pulver für Eiscreme selbst herstellen

$
0
0

Es gibt etliche fertige Eis-Mixe, die versprechen, dass man nur noch Milch und/oder Sahne hinzugeben muss, um ein leckeres Eis zu produzieren.

Am bekanntesten ist wohl der „Eiszauber“-Mix, den ich hier mal getestet hatte, der mich aber wegen des Geschmacks und unnötiger Zusatzstoffe nicht überzeugen konnte.

Die drei Bindemittel sind hier (oben links) schon zusammengefügt worden. Der Vollständigkeit halber: Ich habe die Zutaten für das Foto alle halbiert, bei euch müsste es also nach doppelt so viel aussehen.

Deshalb habe ich nun eine eigene Eisbasis entwickelt, mit der ihr schnell eigenes Eis herstellen könnt. Diese habe ich mehrfach praktisch getestet, ihr dürft also davon ausgehen, dass das so funktioniert.

Rezept für Eisbasis-Pulver

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Eisvariante: für Sahneeis

Zutaten:

Zubereitung der Eisbasis:

  1. Alle Zutaten genau abwägen. Vor allem das Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und Apfelpektin sollten mit einer Feinwaage (ich nutze seit Jahren diese hier*) gewogen werden, da kleine Abweichungen (vor allem zuviel) die Konsistenz unschön verändern können.
  2. Alle abgewogenen Zutaten durch ein Sieb zusammenschütten (zumindest das Magermilchpulver und das Vanillepulver) und sehr gut verrühren und durchmischen.
  3. Zusammen sollte die Masse nun ca. ein Kilo wiegen (genauer 1008 Gramm). Diese Masse teilen wir nun in 6 gleiche Teile, also jeweils 168 Gramm und geben sie einzeln in einen verschließbaren Behälter (Tipp: Super eignen sich leere, ausgespülte Smoothie-Flaschen*, aber es gehen auch kleine Einmachgläser*,Zipperbeutel oder kleine Tupperdosen).

Das Rezept ist für 6 Portionen „Eisbasis“ ausgelegt, ihr könnt nun also sechs mal Folgendes machen, falls ihr schnell ein Eis haben wollt:

Zubereitung der Eiscreme:

  1. Um das Eis anzurühren, gibt man zu einer Portion (also 168 Gramm) nur noch 180 ml Sahne und 390 ml Vollmilch.
  2. Kräftig durchmixen und in die Eismaschine geben bzw. nach dieser Anweisung ohne Eismaschine gefrieren.

Eine Portion ergibt ca. 750 ml Eismasse, welche danach ca. einen Liter Eiscreme ergibt.

Tipps und Varianten:

  • Wer die Zeit hat, sollte bei der Zubereitung der Eiscreme die Eismasse nach dem Durchmixen einige Stunden im Kühlschrank „reifen“ also stehen lassen. Vor dem Einfüllen in die Eismaschine dann bitte noch mal kurz durchmixen.
  • Es sollte hier Vanillepulver und keine frische Vanille oder Vanillepaste verwendet werden, damit alle Zutaten trocken sind und sich so besser halten.
  • Wer will, kann das Vanillepulver weglassen und stattdessen andere Gewürze verwenden, zum Beispiel Zimt, Tonkabohne oder süße Gewürzmischungen*.
  • Ich verwende auch gerne die Eisbasis mit Vanille und einem Teelöffel einer süßen Gewürzmischung.
  • Wer das Vanillepulver weglässt, kann auch bei der Zubereitung der Eiscreme in eine Portion das Mark einer frischen Vanilleschote hinzugeben.
  • Zusätzlich können auch Nüsse, Kekse, Schokoladensplitter oder andere Leckereien unter die Eiscreme gerührt werden.

Es gilt immer, eine Balance zu finden zwischen dem Zweck des Rezepts und dem Geschmack.

Wie ihr an der Bilanzierung seht, bleibt die Eisbasis (inkl. Sahne und Vollmilch) überall innerhalb der empfohlenen Grenzen:

Ziel dieses Rezepts ist es, möglichst schnell ohne viel Aufwand Eis herstellen zu können. Je mehr Aufwand man betreibt, also zum Beispiel die Eismasse noch reifen lässt und frische Vanille statt Vanillepulver verwendet, desto besser wird das Eis schmecken, aber dann bräuchten wir auch keinen Eisbasis-Mix mehr und können gleich alles frisch anrühren.

Ich bin kein großer Fan solcher Eis-Basen. Fast genauso schnell geht zum Beispiel dieses Grundrezept. Es schadet aber nie, zu wissen, was in diesen Eis-Mixen enthalten ist und sie mal ausprobiert zu haben, um erkennen zu können, was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rezeptarten sind.

* Affiliate-Link


Viewing all articles
Browse latest Browse all 200

Trending Articles


Handtasche geklaut


Nach Zündschlosswechsel, Auto springt nicht an?


2.0 TDI 190PS P2002 und P0087


SAP HR Tabellen


Antenne SL R230 ausbauen


Airmatic Kompressor getauscht - Relaisplatz K67??


E83 Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion


ESP prüfen, Motorleistung reduziert


Fehlercode P2293 - Kraftstoffdruckregler-Magnetventil


Ölwanne ausbauen